Luftpumpen

Aquarium-Luftpumpe: Die richtige Belüftung für Ihr Aquarium
Die Frage, ob man sein Aquarium mit Luftpumpe oder ohne betreiben sollte, wird in der Aquaristik heiß diskutiert. Viele Aquarianer nutzen eine Aquarium-Luftpumpe dauerhaft oder zumindest zeitweise, um für eine optimale Sauerstoffbalance in ihrem Aquarium zu sorgen. Für die Installation einer solchen Pumpe im Aquarium gibt es viele gute Gründe – sofern Sie sich für das passende Modell entscheiden. Bei uns bestellen Sie topmoderne Aquarium-Luftpumpen, die besonders leise, aber trotzdem leistungsstark sind. So profitieren Ihre Fische sowie Ihre Aquariumpflanzen von einer perfekten CO2-O2-Balance. Wir verraten Ihnen gern alle wichtigen Infos, die Sie zu diesem Thema brauchen.
Was ist eine Aquarium-Luftpumpe?
Bevor es um die verschiedenen Vor- und Nachteile einer Sauerstoffpumpe im Aquarium geht, lohnt es sich zunächst einen Blick darauf zu werfen, was eine solche Pumpe überhaupt ist und was sie leisten kann. Eine Luftpumpe im Aquarium hat für gewöhnlich vor allem einen Zweck: Sauerstoff ins Aquarium zu pumpen. Den brauchen sowohl die tierischen als auch die pflanzlichen Bewohner der Unterwasserwelt, um zu überleben – einige benötigen mehr Sauerstoff, andere hingegen etwas weniger. Normalerweise benötigen Aquarianer nicht unbedingt eine zusätzliche Luftpumpe fürs Aquarium, weil Sauerstoff auch auf anderem Wege ins Wasser gelangen kann: Durch die Pflanzen, die Photosynthese betreiben, und über die Wasseroberfläche, die bei ausreichend Bewegung Sauerstoff aus der Luft aufnimmt. Um letztgenannten Prozess zu unterstützen, kann übrigens ein Filter hilfreich sein: Der sorgt nämlich einerseits dafür, dass das Wasser im Aquarium sauber bleibt, andererseits fördert er die Verwirbelung der Wasseroberfläche und unterstützt somit die Sauerstoffzufuhr im Wasser. Eine Pumpe fürs Aquarium sorgt dafür, dass noch mehr Sauerstoff im Wasser ankommt.
Info: Wenn Sie auf der Suche nach einer Aquarium-Luftpumpe sind, werden Sie auf verschiedene Bezeichnungen für dieses technische Gerät stoßen. Neben der Luftpumpe spricht man häufig auch vom Aquarium-Kompressor oder einer Membranpumpe fürs Aquarium. Hiermit sind im Grunde dieselben Geräte gemeint, die sich allerdings in der konkreten Funktionsweise teilweise unterscheiden. Nutzen und Effekte sind bei Luftpumpe, Kompressor oder Membranpumpe jedoch prinzipiell identisch.
Was bringt eine Luftpumpe im Aquarium?
Genauso wie bei der Beleuchtung oder dem Filter fürs Aquarium gibt es auch bei einer Luftpumpe im Aquarium viele unterschiedliche Meinungen: Die einen möchten auf eine Membranpumpe nicht verzichten, andere raten eher davon ab. Was genau bringt denn nun eigentlich eine Aquarium-Luftpumpe? Die Luftpumpe reichert das Aquarium zusätzlich mit Sauerstoff an – und das kann aus verschiedenen Gründen wichtig werden:
- In Ihrem Aquarium leben sehr viele Tiere.
- In Ihrem Aquarium leben Tiere, die besonders sauerstoffreiches Wasser benötigen.
- Die Wassertemperatur ist zu hoch (etwa an heißen Sommertagen).
- Der Filter ist defekt oder funktioniert nicht richtig.
- Sie müssen Medikamente und/oder Algenmittel einsetzen.
- Sie möchten eine Artemia-Zucht starten.
- Sie haben einen Aquarium-Notfall (undichtes Becken).
- Sie nutzen einen Hamburger Mattenfilter.
An besonders heißen Tagen kann es passieren, dass sich der Sauerstoffgehalt im Wasser rapide verringert. Daher nutzen viele Aquarianer vor allem in den Sommermonaten eine Pumpe für mehr Luft im Aquarium. Tummeln sich in Ihrem Aquarium vornehmlich Tiere mit einem erhöhten Sauerstoffbedarf, kann eine Sauerstoffpumpe ebenfalls zu empfehlen sein. Schließlich kann bei einer solchen Population auch der durch Pflanzen oder Oberflächenverwirbelung gewonnene Sauerstoff nicht ausreichend sein. Ähnliches gilt, wenn in Ihrem Aquarium besonders viele Tiere wie Fische, Krebse, Garnelen und Co. zuhause sind – hier steigt der Sauerstoffbedarf parallel zur Anzahl der Aquariumsbewohner. Eine weitere Situation, in der eine funktionale Sauerstoffpumpe im Aquarium hilfreich sein kann: Medikamente und Algenmittel können den CO2-O2-Gehalt im Becken gehörig durcheinanderbringen. Die Luftpumpe sorgt in diesem Fall dafür, dass das Gleichgewicht wiederhergestellt wird. Und auch in Notsituationen – etwa beim Filterausfall oder falls das Aquarium undicht ist und Sie Ihre Tiere schnell umsetzen müssen – erweist sich die Aquarium-Sauerstoffpumpe als ideale Überbrückungshilfe.
Wichtig: Der Einsatz einer Luft – bzw. Membranpumpe im Aquarium will gut überlegt sein. Denn durch die Zufuhr von Sauerstoff wird gleichzeitig CO2 aus dem Wasser ausgetrieben. Dieser ist jedoch für die Pflanzen im Aquarium unentbehrlich. Entsprechend sollte beim Einsatz der Aquariumspumpe immer auf eine gute Balance geachtet werden. Viele Aquarianer lösen das Problem, indem sie die Pumpe nur zeitweise und nicht dauerhaft in Betrieb haben.
Worauf sollte man beim Kauf einer Aquarium-Luftpumpe achten?
Einer der Hauptkritikpunkte bei vielen Sauerstoffpumpen fürs Aquarium ist die Lautstärke der Pumpe im Betrieb. Insbesondere wenn das Aquarium in einem Wohnraum – etwa Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – steht, kann das permanente Brummen einiger Geräte gehörig an den Nerven zerren. Umso wichtiger ist es von vornherein darauf zu achten, dass Sie sich für eine leise Aquarium-Luftpumpe entscheiden. In unserem Shop entdecken Sie verschiedene Modelle von renommierten Marken wie Eheim oder OSAGA, die mit einer kaum hörbaren Lautstärke überzeugen. Zusatztipp: Wenn Sie die Luftpumpe fürs Aquarium noch leiser haben möchten, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das Sie beispielsweise im Unterschrank unterbringen können. Dadurch reduziert sich die Lautstärke im Betrieb noch einmal erheblich.
Neben der Lautstärke ist die Fördermenge bzw. die Pumpleistung von Bedeutung: Ist diese zu klein, verpuffen die positiven Effekte der Aquariumpumpe, weil nicht genügend Sauerstoff ins Becken gepumpt wird. Ist die Fördermenge dagegen zu groß, ist ein Ungleichgewicht im CO2-O2-Haushalt Ihres Aquariums praktisch vorprogrammiert. Die genaue Fördermenge können Sie bei uns natürlich den jeweiligen Produktbeschreibungen entnehmen. Übrigens: Um eine Membran- bzw. Luftpumpe im Aquarium betreiben zu können, benötigen Sie noch einiges an Zubehör: Ausströmer, Rückschlagventile, Schläuche sowie gegebenenfalls Verbindungsstücke. Eine Profi-Belüftungspumpe hat dieses Zubehör bereits im Lieferumfang integriert. Anderenfalls können Sie das Zubehör natürlich auch direkt bei uns bestellen.
Wo kann man eine leise Aquarium-Luftpumpe kaufen?
Wenn Sie eine leise Sauerstoffpumpe für Ihr Aquarium kaufen möchten, sollten Sie sich von vornherein für die renommierten Profimarken aus unserem Sortiment entscheiden. Ganz gleich, ob Sie beispielsweise eine Eheim Aquarium-Luftpumpe kaufen oder eine OSAGA Membranpumpe bestellen wollen, Sie profitieren stets von der jahrelangen Erfahrung sowie dem kompetenten Knowhow der Hersteller. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass die Pumpe im Aquarium wirklich das leistet, was Sie von ihr erwarten – und zwar ohne an den Nerven zerrende Geräuschkulisse. Bei uns bestellen Sie leistungsstarke und geräuscharme Luftpumpen fürs Aquarium – auf Wunsch natürlich gern inklusive persönlicher Beratung.