Texanischer Zwergflusskrebs
Cambarellus texanus
Der Cambarellus texanus gehört zu den Zwergflusskrebsen, die ihren Ursprung in den USA und insbesondere in Texas haben. Dort besiedeln die niedlichen Krabbler kleinere Pfützen an Wegesrändern und Straßengräben.
Ob es sich beim Cambarellus texanus tatsächlich um eine eigenständige Gattung handelt, wurde noch nicht abschließend geklärt. Seine Ähnlichkeit zum Cambarellus shufeldtii legt nahe, dass es sich wohlmöglich sogar um dieselbe Art handeln könnte.
Texanische Zwergflusskrebse werden etwa 2 bis 3 cm groß und weisen gräuliche, bräunliche oder sogar bläuliche Färbungen mit allerei Marmorierungen und Mustern auf. Hübsch und friedlich sind diese kleinen Krebse, die wegen ihrer Anspruchslosigkeit auch von Anfängern gut gepflegt werden können.
Die Texanus fressen gerne Granulatfutter, Laub oder überbrühtes Gemüse. Damit sie sich im Aquarium wohl fühlen, sollten reichlich Pflanzen, Röhren, Steine und Wurzeln als Versteck- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Der Cambarellus texanus ist ein sehr friedlicher Krebs, der sehr gut mit freundlichen Fischen und Wirbellosen vergesellschaftet werden kann. Auch die Zucht der hübschen Tiere ist denkbar einfach. Das Weibchen trägt regelmäßig 40 bis 50 Eier, aus denen etwa nach drei bis vier Wochen fertig entwickelte Jungkrebse entstehen.
Größe: 1 - 2 cm bei Abgabe
Alter: bis 2 Jahre
Beckengröße: ab 25 Liter
Temperatur: 15 bis 28 Grad
pH-Wert: 6 bis 8
GH: bis 20
KH: bis 15
Krebse verlieren leider hin und wieder mal eine Schere oder andere Gliedmaßen. Das kann bei der Häutung oder bei Auseinandersetzungen mit anderen Krebsen passieren. Da die Krebse sich regenerieren und alle Extremitäten auch wieder nachwachsen, ist dies nicht weiter schlimm. Wir versuchen immer „vollständige“ Tiere zu versenden, dies gelingt allerdings nicht immer und wir bitten daher um Verständnis.
Zur Rezension