Ohne Zweifel ist die Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis eine wunderschöne, große Schnecke! Doch der Schein trügt bei Ihr. Wir nennen sie nur: Der Rasenmäher!
Diese Aquarium-Schnecke ist ein wahrer Grünfutter-Fan. Sie frisst einfach alles Pflanzliche auf, was ihr in die Quere kommt. Selbst von den dicksten Rhizomen im Aquarium bleibt nichts Wachsbares mehr übrig!! Sie könnten es einmal mit Muschelblume und Wasserpest versuchen, diese Pflanzen mag sie wahrscheinlich nicht besonders.
Ansonsten ist die Paradiesschnecke mit ihren Farben ein Blickfang für jedes Aquarium. Vor allem wegen ihrer stattlichen Größe von ca. 5-7 cm.
Ihre Gehäuse-Grundfarbe ist grob gesagt beige-gelb mit braunen Streifen. Ein schönes Muster mit - je nach Schnecke - unterschiedlichen Streifendicken. Manchmal gibt es aber auch nur einfarbig gelbe Paradiesschnecken. Der Kopf und Schneckenkörper besitzt meist eine Maserung in schwarz-weiß.
Durch ihr flach gewundenes Gehäuse wird sie gerne mit Posthornschnecken verwechselt. Daher kann man die Paradiesschnecke manchmal auch unter dem Namen gestreifte Posthornschnecke finden.
Marisa cornuarietis ist eine Apfelschnecke aus Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika. Dort ist sie in vegetationsreichen Fließgewässern, Seen und Sümpfen beheimatet. Die Paradiesschnecke zählt zu den Lungenatmern.
Profitipp:
„Damit sich die Paradiesschnecke nicht allzu sehr an Ihren Pflanzen vergreift, sollten Sie viel Gemüse zufüttern. Das wird ihre Fresstrieb allerdings nur etwas bremsen. Die Marisa cornuarietis ist halt groß und braucht dementsprechend mehr als nur abfallende Futterreste oder Algen. Außerdem zieht sie viel Kalk aus dem Wasser. Daher ist es wichtig, dass sie über die Nahrung zusätzliches Kalk aufnehmen kann.“
Frank Schenk Senior
Herkunft unserer Tiere:
Wildfang
Nachzuchten aus Asien/Südamerika
Deutsche Nachzuchten
Eigene Nachzuchten
Haltung und Pflege:
Die Paradiesschnecke ist nicht nur alleine wunderschön. Sie ist eine gesellige Schnecke, die unbedingt die Gesellschaft ihrer Artgenossen braucht.
Wie schon erwähnt sollten in Ihrem Aquarium keine wertvollen Wasserpflanzen vorhanden sein. Diese würden nicht lange schön aussehen.
Als Bodengrund sollten Sie Sand oder feinkörniger Aquarium-Kies verwenden, damit sich die Weichtiere nicht verletzen. Für die Einrichtung gibt es kein für oder wider. Das Interesse der Paradiesschnecke werden nur Ihre Pflanzen auf sich ziehen!
Marisa cornuarietis ist langsam fließende und Stillwasserbereiche gewöhnt.
Diese friedliche und robuste Apfelschneckenart kann gut mit kleinen, friedlichen Fischen und Garnelen vergesellschaftet werden. Um ihre Population überschaubar zu halten, können zusätzlich auch Krebse gehalten werden, die hin und wieder die Paradiesschnecken knacken.
Mit anderen Schnecken sollte diese Art nicht vergesellschaftet werden. Um ihren Kalbedarf zu decken, vergreift sie sich auch an anderen Wasserschneckenarten und deren Laich.
Als Futter dient den Allesfressern zusätzliches Fischfutter bzw. dessen Reste oder frisches Gemüse. Auch Salatblätter mag sie gerne. Dies lenkt kurzzeitig von den Aquarium-Pflanzen ab, führt aber bei zu übermäßiger Fütterung ebenso zu einer erhöhten Vermehrungsrate.
Aber dank ihrer unübersehbaren Größe können Sie den Bestand auch selbst regulieren. Entfernen Sie dazu einfach überflüssige Tiere oder das Gelege.
Sobald sie unerwünschten Laich (weiße, gallertartige Gelege) an Wasserpflanzen oder Ihren Aquarium-Scheiben finden, entfernen Sie diesen einfach.
Mit der Paradiesschnecke haben Sie eine widerstands- und anpassungsfähige Schnecke, die meist nur Nachts rauskommt, wenn alle anderen Mitbewohner schlafen.
Größe: 5 - 7 cm
Alter: 2,5 - 4 Jahre
Aquariumgröße: ab 60 Liter
Wasserwerte:
Temperatur: 18-28
pH-Wert: 6,5-8
Karbonathärte: 3-22
Gesamthärte: 3-20° dGh
Geschlechtsunterschiede: Die gibt es hier! Beim Männchen ist die Gehäuseöffnung runder als beim Weibchen. Zudem besitzt das Weibchen ein flacheres Gehäuse.
Futterempfehlung: Neben Futterresten, Algen und abgestorbenen Pflanzenteile - wenn denn noch welche übrig sind - frisst sie sehr gerne Salat und Gemüse, besonders Kürbis und Brennnessel. Aber auch Lebendfutter ist sie nicht abgeneigt.
Wir liefern Paradiesschnecke mit einer aktuellen Größe von ca. 2-3 cm
Allgemeine Pflegetipps:
Schadstoffe wie NH3/NH4 und NO2 sollten in Ihrem Aquarium auf ein Minimum reduziert werden und am besten gar nicht nachweisbar sein, NO3 sollte die 50mg/l langfristig nicht übersteigen.
Wenn Schadstoffe nachgewiesen werden, ist ein Wasserwechsel zwingend erforderlich.
Zudem sollten Sie die Filterleistung und die Besatzdichte überprüfen.
Wichtiger Hinweis:
Sie möchten Paradiesschnecke Marisa cornuarietis kaufen? Dann bitten wir Sie eindringlich, sich für einen verantwortungsvollen Händler zu entscheiden. Bei unseren Tieren handelt es sich um Deutsche Nachzuchten von uns bekannten Züchtern – so können Sie sich auf den guten Gesundheitszustand und die Qualität der Tiere jederzeit verlassen. Wenn Sie bei uns Paradies-Schnecken kaufen, garantieren wir Ihnen zudem immer einen schnellen und schonenden Thermo-Versand mit einem lizensierten Tierspediteur.
Zögern Sie bei Fragen nicht unsere Garnelen-Hotline anzurufen.