L 183, der Weißsaum-Antennenwels ist wohl einer der schönsten Ancistrus Arten.
Die fast schwarze Grundfärbung wird von weißen Punkten und weißen Flossenspitzen durchzogen.
Mit einer Endgröße von ca. 12 cm kann er in fast jedem Aquarium gehalten werden.
Die Ansprüche an das Wasser sind recht gering, der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7 sein, die Gesamthärte zwischen 6 und 18, die Karbonathärte zwischen 4 und 12 liegen. Die Antennenwelse kommen aus dem Schwarzwasser und aus Klar- und Weißwasser Amazoniens mit Temperaturen von 23 bis 28°C
Somit kommt er in der Regel mit Leitungswasser zurecht.
Die Vermehrung ist wie bei allen Ancistrus Arten:
Nach der erfolgreichen Paarung bewacht das männliche Tier das Gelege in einer Höhle bis die Jungwelse geschlüpft sind und von allein die Ablaichhöhle verlassen können.
Die L 183 zählen zu den Omnivoren, bevorzugen aber meist tierisches Futter.
Weiches Holz sollte jedoch trotzdem nicht im Aquarium fehlen, da es immer wieder gerne abgeraspelt wird.
Wir bieten hier eigene Nachzuchten an in einer Größe ab 3 cm.
Der Weißsaum-Ancistrus / Ancistrus dolichopterus wird oftmals fälschlicherweise Ancistrus hoplogenys genannt.
Aber das ist ein Fehler, der sich schon seit Generationen hält.