Der Rote Ancistrus gehört zu den Harnischwelsen und wird oft Putzerfisch oder Scheibenputzer genannt.
Antennenwelse sind Bodenfische, die Algen und Algenaufwuchs im Aquarium vernichten. Die Fische halten sich hauptsächlich im unteren Teil des Aquariums auf, denn dort können sie ungestört den Grund des Aquariums nach Fressbarem absuchen. Futterreste und Pflanzenreste faulen also nicht und belasten somit auch nicht das Wasser.
Im Gegensatz zu den Weibchen, bilden die ausgewachsenen Männchen eine kräftiges Geweih aus. Die Jungtiere haben ebenfalls noch kein Geweih, was die Geschlechterbestimmung auch ausgesprochen erschwert. Wir können hier keine sichere Bestimmung vornehmen.
Die Vermehrung der Tiere gelingt auch im Aquarium und sollte mit ein wenig Vorberitung auch Ihnen zu hause gelingen.
Die Männchen ziehen die Weibchen mit ihren Interopercularodontoden in ihre Höhlen, um Sie zum Ablaichen zu bewegen. Die Weibchen legen daraufhin ca. 20 bis 80 Eier ab.
Das Männchen bewacht das Gelege und befächert es mit frischem Wasser für ca. 6 Tage. Sobald die Jungtiere geschlüpft sind, halten sie sich noch einige Tage in der Höhle auf, bevor Sie die Weiten des Aquariums erkunden.
Bis auf Algen und Algenaufwuchs fressen die Antennenwelse auch Futterreste der anderen Aquarienbewohner und sorgt somit für eine besser Wasserqualität.
Als Hauptfutter eignen sich Futtertabletten, da die Ancistrus auf Grund Ihres unterständigen Mauls Probleme mit schwimmendem Futter haben. Wir empfehlen Ihnen hier das Naturefood Premium Wafers.
Bei guter Pflege können die Tiere 15 bis 20 Jahre alt werden. Der Antennenwels stellt keine besonderen Ansprüche an die Wasserwerte. Die Karbonathärte sollte zwischen 3° und 20° liegen, die Gesamthärte im Bereich von 3° und 25° und der pH-Wert sollte zwischen 5 und 7,5 sein. Temperaturen von 20° bis 28° Celsius sind ideal.
Dieser Ancistrus hat die Ordnungszahl L144 in der Auflistung der Loricariiden.
Die Tiere sind deutsche Nachzuchten und haben eine Größe bei Abgabe von ca. 4 cm.