Caridina sp.- „Steel-Blue“
Deutsche Nachzuchten
Die Caridina sp. Steel-Blue wurde in langjähriger Zuchtarbeit von Manfred Reinelt aus Stämmen von Tangerine Tiger Garnelen und Taiwanern heraus gezüchtet. Mittlerweile ist ein erbfester und farbintensiver Zuchtstamm entstanden, dessen Nachzuchten wir hier exklusiv anbieten können.
Die Besonderheit der Steel-Blue ist ihr intensiver Kontrast zwischen stahlblauem Kopfbereich und dem weißen Garnelenkörper, der in jedem Becken Aufsehen erregt. Während bei Jungtieren die Färbung noch etwas heller und leicht verwaschen erscheinen kann, präsentieren ausgewachsene Steel-Blue scharfe Übergänge zwischen Dunkelblau und Weiß.
In der Haltung unterscheidet sich die Steel-Blue kaum von ihren Artgenossen aus Taiwan. Sie mag bepflanzte und mit Wurzeln, Röhren und Steinen ausgestattete Aquarien. Ich empfehle die Haltung im reinen Artaquarium. Bei idealen Wasserparametern und gutem Garnelenfutter, sowie reichlich Laub vermehrt sich die Steel-Blue dann kontinuierlich.
Mehr Informationen zu diesen extrem schönen Steel-Blue Garnelen findet Ihr hier: fisch-heim.de
Größe: bis 3 Zentimeter
Beckengröße: ab 12 Liter
Alter: bis 2 Jahre
Wassertemperatur: 18 bis 28 Grad
pH-Wert: 6
GH: 6° dgH
KH: 1° dH
LW 300 µ/S
Futter: Algen, Spirulina, Garnelen-Futter wie z.B. Naturefood Garnelen-Mix
30 Jan 2015 www.crustahunter.com
by Ulli Bauer
Manfred Reinelt aus Duisburg ist es gelungen, eine neue Farbform zu ziehen. In langer und sorgfältiger Zuchtarbeit konnte er aus Tangerine-Tiger-Garnelen und verschiedenen Farbmorphen von Shadow-Garnelen (Taiwanern) eine sehr attraktive Hochzuchtgarnele herauszüchten – die Caridina sp. „Steel-Blue“.
Der Kopfbereich ist stahlblau gefärbt und bildet damit einen schönen Kontrast zum weißen Garnelenkörper. Bei erwachsenen Steel-Blues ist nahezu kein Farbverlauf mehr zu sehen; die messerscharfe Trennung zwischen Weiß und Blau befindet sich zwischen Carapax und Abdomen.
Auf der Sindelfinger Fisch & Reptil hatte Frank Schenk von Garnelen direkt einige Tiere dabei, um die Resonanz der Messebesucher und insbesondere des Fachpublikums auf die neue Steel-Blue zu testen. Die Farbform traf auf großes Interesse.
Von den Haltungsbedingungen her unterscheidet sich die SteelBlue nicht von anderen Taiwan-Mixen. Frank hält und züchtet sie bei den Wasserparametern GH 6°, KH 1°, LW 300 µ/S, pH 6 und einer Temperatur zwischen 18 und 25 °C. Natürlich mag auch die Steel-Blue gut bepflanzte und mit Versteckmöglichkeiten ausgestattete Aquarien sowie abwechslungsreiches Futter und ordentlich Laub.
Bilder: Manfred Reinelt