Amanogarnelen – Caridina multidentata: Die effektiven Algenvertilger für Ihr Aquarium
Amanogarnelen (Caridina multidentata), benannt nach dem legendären Aquaristikpionier Takashi Amano, sind in der Aquaristik für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt, Algen effektiv zu bekämpfen. Diese Süßwassergarnelen stammen ursprünglich aus Ostasien und haben sich aufgrund ihrer robusten Natur und ihres interessanten Verhaltens einen festen Platz in vielen Aquarien erobert.
Aussehen und Merkmale
Ursprünglich zeichnen sich Amanogarnelen durch ihre transparente Körperfarbe aus, die von einem charakteristischen weißen Streifen auf dem Rücken begleitet wird. Ein besonderes Merkmal sind die feinen Punkt- und Strichmuster auf ihrem Körper, die je nach Lichteinfall teilweise auch einen bläulichen Schimmer annehmen können.
Neu im Sortiment: Amanogarnelen in attraktiven Rot- und Gelbtönen.
Rote Amanogarnelen und Gelbe Amanogarnelen bieten eine interessante und lebendige Abwechslung, die Ihr Aquarium noch bunter und individueller gestalten wird. Die kräftigen Farben setzen auffällige
Akzente und sorgen für eine lebendige Atmosphäre, während die Amanogarnelen weiterhin ihre nützliche Funktion als Algenvertilger erfüllen.
Haltung und Pflege
Die Haltung von Amanogarnelen ist unkompliziert und daher auch für Einsteiger in die Aquaristik geeignet. Sie bevorzugen ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten wie Pflanzen, Wurzeln und Steinen. Ein Bodensubstrat aus feinem Kies, Sand oder Soil ist ideal.
Profitipp:
Die Amanogarnelen neigen dazu, besonders in der ersten Zeit, in einem neuen zu Hause alles zu erkunden - leider auch außerhalb des Aquariums!
Daher raten wir - gerade in der ersten Woche - alle Löcher oder Durchführungen mit Filterwatte zu verschließen.
Ernährung
Als Allesfresser ernähren sich Amanogarnelen hauptsächlich von Algen, nehmen jedoch auch gerne Biofilm, Pflanzenreste und spezielles Garnelenfutter an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert ihre Gesundheit und Vitalität.
Wir empfehlen hier das Naturefood Premium Garnlenmix
Vermehrung
Die Vermehrung von Amanogarnelen im Süßwasser ist aufgrund ihres Fortpflanzungstyps, der eine Larvenentwicklung im Brackwasser erfordert, nicht möglich. In Aquarienhaltung erfolgt daher keine natürliche Vermehrung.
Vergesellschaftung von Amanogarnelen im Aquarium
Amanogarnelen sind friedliche Tiere und können problemlos mit vielen Fischarten und anderen Wirbellosen vergesellschaftet werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine großen Fische vorhanden sind, die die Garnelen als Beute betrachten. Wir bieten auch XL Amanogarnelen an, damit Sie auch mit Diskusfischen und manchen Barschen vergesellschaftet werden können.
Eigenschaften der Amanogarnele
Deutscher Name: Amanogarnele, Yamato Garnele, Yamatonuma Garnele, Japonica
Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata
Vorkommen in der Natur: Südostasien, Japan
Herkunft unserer Tiere: Importierte Nachzuchten
Lebenserwartung: bis zu 7 Jahre
Endgröße: 6 cm
Verkaufsgröße: S 1-2 cm / M 2-3 cm / L 3-4 cm / XL 4-6 cm
Verhalten: friedlich
Aquariumregion: überall
Geschlechtsunterschiede: Weibchen etwas größer
Anforderungen der Amanogarnele
Anspruch: gering – mittel, für Fortgeschrittene
Aquariengröße: ab 50 l
Temperatur: 16° – 30° C
Wasserwerte: pH: 6,5 – 8,5 GH: 4 – 30 KH: 3 - 25
Ernährung: Omnivor – Allesfresser – hauptsächlich Algen
Hinweis:
In Ihrem Aquarium sollten Schadstoffe wie NH3/NH4 und NO2 auf ein Minimum reduziert und am besten gar nicht nachweisbar sein. NO3 sollte eine Langzeitkonzentration von höchstens 50 mg/l aufweisen. Wenn Schadstoffe im Aquarium vorhanden sind, muss unbedingt ein Wasserwechsel vorgenommen werden. Sie sollten außerdem die Filterleistung und die Besatzdichte kontrollieren.
Zur Rezension