-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Cambarellus diminutus – Braunblauer Zwergflusskrebs DNZ
Dieser friedliche Zwergflusskrebs stammt ursprünglich aus den USA und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er hervorragend vergesellschaftet werden kann und durchaus ein tageslichttauglicher kleiner Geselle ist.
Der Cambarellus diminutus bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Verstecken, Laub und Wurzeln. Das Zwergkrebsaquarium sollte nicht klinisch rein gehalten werden und darf auch über einige Ecken mit Mulm verfügen. Regelmäßige Wasserwechsel sollten natürlich auch hier durchgeführt werden.
Der Cambarellus diminutus ist ein sehr friedlicher Geselle, der anderen Garnelen, Friedfischen und Schnecken nicht aktiv nachstellt. Auch ist es problemlos möglich, eine Gruppe Cambarellus diminutus zusammen zu pflegen, ohne dass diese sich aggressiv untereinander verhalten würden, sofern ihnen genügend Rückzugsmöglichkeiten angeboten werden.
Farblich können diese Zwergkrebse von grau bis braun und auch blau variieren, wobei sich die Farbe mit zunehmendem Alter verändern kann. Die Weibchen werden in der Regel größer und etwas bulliger als die Männchen und erreichen eine Körpergröße bis zu 25mm.
Auch die Zucht der Cambarellus diminutus gestaltet sich sehr einfach. Mehrfach im Jahr trägt das Weibchen bis zu 60 Eier unter ihrem Bauch aus, aus denen nach einer Tragezeit von ca. 4 Wochen fertig entwickelte Krebsbabys schlüpfen, die sich bereits selbstständig ernähren. Da sich diese nach dem Schlupf mehrfach in kurzer Zeit häuten, benötigen diese genügend Rückzugsmöglichkeiten.
Im Allgemeinen werden Cambarellus diminutus ca. 2 Jahre alt und fressen sowohl die Reste von Fisch- und Garnelenfutter, aber auch spezielle Krebssticks, wie beispielsweise unsere Naturefood Premium Krebssticks M.
Cambarellus Diminutus ist im Bezug auf die Wasserwerte ein sehr toleranter Zwergkrebs und kann sowohl im Osmose-Setup als auch bei einer Karbonathärte von bis zu 16°dKH und einer Temperatur bis 26°C gepflegt werden.
Krebse verlieren leider hin und wieder mal eine Schere oder andere Gliedmaßen. Das kann bei der Häutung oder bei Auseinandersetzungen mit anderen Krebsen passieren. Da die Krebse sich regenerieren und alle Extremitäten auch wieder nachwachsen, ist dies nicht weiter schlimm. Wir versuchen immer „vollständige“ Tiere zu versenden, dies gelingt allerdings nicht immer und wir bitten daher um Verständnis.
5,0
-
Thomas Weller, 21.03.2025
-
Gast, 03.12.2021Drei Weibchen und ein Männchen kamen gut verpackt und munter an. Sie haben sich schnell im 54l Becken eingewöhnt und alles erkundet. Wenn sie sich treffen, wird kurz gedroht und jeder geht seiner Wege. Mit den Posthornschnecken gibt es keine Probleme. Sie machen einen Bogen oder Drogen kurz, auch wenn der Krebs in die enge getrieben wird, greift er nicht an. Alle Schnecken Leben noch. Auch die vielen Baby Schnecken. treffen, wird kurz gedroht und jeder geht seiner Wege. Mit den Posthornschnecken gibt es keine Probleme. Sie machen einen Bogen oder Drogen kurz, auch wenn der Krebs in die enge getrieben wird, greift er nicht an. Alle Schnecken Leben noch. Auch die vielen Baby Schnecken.
Zur Rezension -
Martin Terörde, 24.07.2020Meine drei Krebse wahren in den ersten Tagen recht zürückhaltend jetzt jedoch laufen gerne und viel durchs Becken. Meine Garnelen fühlen sich nicht belästigt, habe schon gesehen das die Garnelen einfach neben den Krebs sitzt. Sind gut und gesund. belästigt, habe schon gesehen das die Garnelen einfach neben den Krebs sitzt. Sind gut und gesund.
Zur Rezension -
Gast, 27.02.2019Toller Krebs, sehr aktiv und schön zu beobachten. Leider ist er nicht ganz so friedlich wie beschrieben. Seit er in unserem 45l Garnelenbecken lebt, hat sich der Bestand der Garnelen erheblich reduziert. Er frisst nicht nur den Nachwuchs, sondern auch adulte Tiere - obwohl er ausreichend Futter bekommt und es sehr viele Versteckmöglichkeiten für die Garnelen gibt. Scheinbar erwischt er sie nachts, wenn das Licht aus ist und sie schlafen, denn ich habe ihn immer, beim Einschalten der Beleuchtung mit einer Garnele erwischt. Schade, er muss leider ausziehen! hat sich der Bestand der Garnelen erheblich reduziert. Er frisst nicht nur den Nachwuchs, sondern auch adulte Tiere - obwohl er ausreichend Futter bekommt und es sehr viele Versteckmöglichkeiten für die Garnelen gibt. Scheinbar erwischt er sie nachts, wenn das Licht aus ist und sie schlafen, denn ich habe ihn immer, beim Einschalten der Beleuchtung mit einer Garnele erwischt. Schade, er muss leider ausziehen!
Zur Rezension
Zur Rezension