Procambarus alleni - blauer Floridakrebs
Deutsche Nachzucht
Der blaue Floridakrebs gehört wegen seiner schönen blauen Färbung zu den beliebtesten Aquarienkrebsen.
Seine Heimat hat der Procambarus alleni im südlichen Florida, wobei diese Art aus einer grau-braunen Naturform entstanden ist und die heute so verbreitete blaue Zuchtform auf einen Enzymdefekt zurück zu führen ist.
Blaue Floridakrebse werden ohne Scheren etwa 8 bis 12 cm groß, wobei die männlichen Tiere etwas größer werden und schlankere Scheren besitzen.
Die Vergesellschaftung des blauen Floridakrebses mit anderen Procambarus-Arten sollte nach Möglichkeit wegen des allgemeinen Aggressionspotenzials vermieden werden. Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist jedoch in der Regel möglich und wird in meiner Zuchtanlage auch praktiziert.
Die Haltung des Procambarus alleni ist einfach. Er ist mit einem Becken ab 80 cm Kantenlänge zufrieden, wobei das Aquarium noch nicht einmal bepflanzt werden muss. Blaue Floridas haben einen ausgesprochen großen Appetit auf Grünzeug, sodass ihnen Wasserpflanzen regelmäßig zum Opfer fallen. Es reicht also aus, das Becken mit Steinen, Wurzeln und Höhlen als Rückzugsmöglichkeiten auszustatten. Auch bei den Wasserparametern und den Futtersorten ist der Krebs nicht besonders anspruchsvoll.
Fühlt sich ein Pärchen wohl, ist regelmäßig mit Nachwuchs zu rechnen. Je nach Größe der Krebse beträgt die Anzahl der Jungtiere zwischen 100 bis 350, wobei in der Regel auch wegen des typischen Kannibalismus dieser Gattung nicht alle Kleinen durchgebracht werden können.
Größe der ausgewachsenen Tiere: 8 bis 12 cm
Größe bei Abgabe: ca. 5 cm
Alter: bis 5 Jahre
Beckengröße: ab 80 cm/112 Liter
Temperatur: 14 bis 28 Grad
pH-Wert: 6 bis 8
GH: bis 20
KH: bis 15
Krebse verlieren leider hin und wieder mal eine Schere oder andere Gliedmaßen. Das kann bei der Häutung oder bei Auseinandersetzungen mit anderen Krebsen passieren. Da die Krebse sich regenerieren und alle Extremitäten auch wieder nachwachsen, ist dies nicht weiter schlimm. Wir versuchen immer „vollständige“ Tiere zu versenden, dies gelingt allerdings nicht immer und wir bitten daher um Verständnis.