-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Schmitts Zwergflusskrebs - Cambarellus schmitti
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
So oder so ählich könnte man denken, wenn die kleinen Cambarellus schmitti tagsüber durch das Aquarium stöbern.
Er ist also ein tagaktiver Cambarellus, der andere Insassen meist völlig ignoriert und Pflanzen in Ruhe lässt.
In gut strukturierten Aquarien ab 60 cm Kantenlänge fühlen sich die Cambarellus schmitti wohl.
An die Wasserbeschaffenheit wird kein großer Anspruch gestellt, obwohl die C. schmitti aus recht weichem Wasser aus Florida stammen.
Wir züchten die Tiere hier auf unserem Leitungswasser mit 18° dGH und 650 µ/S nach.
Die Temperatur sollte zwischen 8 und 26 °C liegen.
Profitipp:
„Die C. schmitti sind recht selten und werden ziemlich selten angeboten. Für die Nachzucht hat sich bei uns Süßwassertang und Vuka Holz als sehr nützlich herausgestellt.
Darin könenn sich die Tiere sehr gut verstecken, wachsen und die Tiere haben immer einen Rückzugsort.
Gute Erfolge haben wir mit Naturefood Supreme Artemia und Supreme Plant gemacht.“ Frank Schenk Senior - Oktober 2019
Krebse verlieren leider hin und wieder mal eine Schere oder andere Gliedmaßen. Das kann bei der Häutung oder bei Auseinandersetzungen mit anderen Krebsen passieren. Da die Krebse sich regenerieren und alle Extremitäten auch wieder nachwachsen, ist dies nicht weiter schlimm. Wir versuchen immer „vollständige“ Tiere zu versenden, dies gelingt allerdings nicht immer und wir bitten daher um Verständnis.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}