Gestreifte Raubschnecke
ehemals Anentome helena
Diese kleinen braun gestreiften Raubschnecken sehen nicht nur gut aus, sondern vertilgen auch andere Schnecken: Blasenschnecken, Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und andere, werden absolut dezimiert und auf Dauer im Aquarium ausgerottet, da sie sogar Gelege anderer Schnecken fressen.
Wenn die Raubschnecken ihre Arbeit erledigt haben und keine anderen Schnecken mehr im Aquarium sind, lassen sie sich ebenfalls sehr gut mit Fischfutter füttern.
Bitte beachtet aber, dass die Raubschnecken nicht von uns aus gesehen, erwünschte Schnecken von unerwünschten Schnecken unterscheiden kann!
Die Raubschnecke vermehrt sich auch ohne Probleme in unseren Aquarien, kleine eckige weiße Gelege werden abgesetzt, aus denen dann die jungen Raubschnecken schlüpfen.
Die empfohlene Menge an Raubschnecken richtet sich natürlich danach, wieviele unerwünschte Schnecken sich im Aquarium befinden. Da die Raubschnecken nicht sonderlich groß sind, kann eine Raubschnecke nicht den gesamten Überbestand eines Aquariums ausrotten. Ich empfehle daher nicht weniger als 5-10 Raubschnecken in ein 30 Liter Aquarium einzusetzten. Je größer das Aquarium und je mehr Raubschneckenfutter in einem Aquarium ist, desto mehr Raubschnecken sollten auch eingesetzt werden.
Bei Aquarien mit Weichwasser, also bei einer KH unter 2, empfehlen wir den Grünfutter-Mix von Naturefood gegen Gehäuseschäden.
Größe bis 2,5 cm
GH über 5°
KH über 4°
pH 6-8
Temperatur 20-30°C