Moskitobärbling - Chili Rasbora
Boraras brigittae
Hier haben wir noch ein kleines Juwel, welches super für unsere Garnelenaquarien geeignet ist.
Die wirklich kleinen Moskitobärblinge (max. 2cm) fallen mit Ihren leuchtend roten Farben und dem dunklen Keil auf den Flanken mal so richtig auf, einige Tiere weisen auch ein Punktmuster auf. Wir gehen davon aus, das es sich dabei um Weibchen handelt. Allerdings ist dies nicht wirklich sicher.
Die Moskitobärblinge stehen meistens im Freiwasser und man könnte meinen, sie spielen fast miteinander, total interessant.
Deshalb sollten die Moskitobärblinge auch zwingend in kleinen Schwärmen ab 10 Tiere gehalten werden.
Wegen der geringen Größe, werden die Garnelen auch nicht als Futter angesehn. Nur werden vielleicht einige Babygarnelen gefressen.
Wir füttern fast ausschließlich das Naturefood Supreme Artemia Weichfutter. Hin und wieder geben wir auch kleine lebendige Wasserflöhe.
Am wohlsten fühlen sich die Moskitobärblinge in weichem leicht sauren Wasser. Also ein typisches Wasser, in dem sich auch die Bienengarnelen wohl fühlen.
Ein PH-Wert von 6-7 und eine Härte bis 8°DGH sind optimal bei einer Temperatur von 22° bis 28°C.