Indischer Glaswels (Kryptopterus vitreolus) – Haltung und Ansprüche
Der Indische Glaswels, ( ehem. Kryptopterus bicirrhis) ist ein Süßwasserfisch, der durch seinen nahezu durchsichtigen Körper eine Besonderheit in der Aquaristik darstellt. Diese Eigenschaft ermöglicht es, die inneren Strukturen des Fisches zu erkennen, was ihn zu einem interessanten Bewohner für Aquarien macht.
Vergesellschaftung des Glaswels
In der Natur lebt der Indische Glaswels in langsam fließenden Gewässern Südostasiens, vor allem in Thailand. Er bevorzugt klare, weiche bis leicht saure Gewässer mit dichter Uferbepflanzung. Im Aquarium sollte daher darauf geachtet werden, ähnliche Bedingungen zu schaffen.
Für die Vergesellschaftung eignen sich andere ruhige Arten, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Besonders geeignet sind kleinere Salmler, Barben oder andere friedliche Fische. Aggressive oder sehr aktive Arten sollten vermieden werden, da sie den Glaswels stressen können.
Glaswelse sind reine Schwarmfische und sollten in Gruppen von mindestens 10 Tieren, idealerweise jedoch 20 oder mehr, gehalten werden. Je größer der Schwarm, desto besser fühlen sich die Fische geschützt, und desto ausgeprägter zeigt sich ihr natürliches Schwarmverhalten.
Einrichtung
Ein gut bepflanztes Aquarium bietet den Fischen die nötigen Rückzugsorte und sorgt für ihr Wohlbefinden. Offene Schwimmbereiche sind wichtig, da sich die Glaswelse gerne im freien Wasser bewegen. Eine sanfte Strömung im Aquarium simuliert ihre natürlichen Lebensräume.
Glaswels Ernährung
Der Indische Glaswels ist ein Allesfresser und nimmt im Aquarium eine Vielzahl von Futterarten an. Geeignet sind:
- Hochwertiges Granulatfutter
- Lebendfutter oder Frostfutter
Wir empfehlen die Granulate von Naturefood, da diese ausgewogen sind und den Nährstoffbedarf der Fische vollständig abdecken.
Empfehlung: Naturefood Supreme Kristall - Leckerbissen
Bei der Fütterung mit Lebend- oder Frostfutter besteht das Risiko, unerwünschte Organismen ins Aquarium einzubringen.
Lebend- und Frostfutter kann gelegentlich als Abwechslung angeboten werden, jedoch mit Vorsicht und in moderaten Mengen.
Eigenschaften:
Deutscher Name: Indischer Glaswels
Wissenschaftlicher Name: Kryptopterus vitreolus
Vorkommen in der Natur: Südostasien, Thainland
Herkunft unserer Tiere: Importe
Lebenserwartung: bis 8 - 10 Jahre
Endgröße: bis 8 cm
Verkaufsgröße: ca. 5 cm
Verhalten: friedlich
Aquariumregion: Mitte
Geschlechtsunterschiede: kaum erkennbar
Anforderungen:
Anspruch: für Fortgeschrittene
Aquariengröße: ab 180 l
Temperatur: 22° - 28° C
Wasserwerte: weich - mittel - PH: 5,5-7,5 GH: 6-20 KH: 6-15
Ernährung: Omnivor - Allesfresser
Hinweis:
In Ihrem Aquarium sollten Schadstoffe wie NH3/NH4 und NO2 auf ein Minimum reduziert und am besten gar nicht nachweisbar sein. NO3 sollte eine Langzeitkonzentration von höchstens 50 mg/l aufweisen. Wenn Schadstoffe im Aquarium vorhanden sind, muss unbedingt ein Wasserwechsel vorgenommen werden. Sie sollten außerdem die Filterleistung und die Besatzdichte kontrollieren.