Antennenwels (Ancistrus sp. L144) – zuverlässiger Algenvernichter & Resteverwerter
Der Antennenwels (Ancistrus sp. L144) gehört zu den beliebten Harnischwelsen und ist in vielen Aquarien als fleißiger Algenfresser und Resteverwerter im Einsatz. Er hält sich überwiegend im unteren Bereich des Aquariums oder an den Scheiben auf, wo er zuverlässig Algenbeläge und Futterreste entfernt – das unterstützt eine gute Wasserqualität.
Steckbrief & wichtige Daten
Wissenschaftlicher Name |
Ancistrus sp. L144 |
Deutscher Name |
Antennenwels, Scheibenputzer |
Herkunft |
Aquariennachzucht (Deutschland) |
Endgröße |
ca. 12–15 cm |
Temperatur |
20–28 °C |
pH‑Wert |
5,0–7,5 |
Gesamthärte (GH) |
3–25 °dGH |
Verkaufsgröße |
4–6 cm |
Haltung, Pflege & Besonderheiten
Antennenwelse sind robuste, anpassungsfähige Beckenbewohner und ideal für Einsteiger. Ausgewachsene Männchen tragen das charakteristische „Geweih“ (Antennen) auf dem Kopf, während Weibchen dieses Merkmal nicht ausbilden. Jungtiere lassen sich daher noch nicht sicher nach Geschlecht unterscheiden.
Sie fressen bevorzugt Algenaufwuchs, aber auch Futterreste anderer Aquarienbewohner. Als Hauptfutter eignen sich sinkende Futtertabletten, z. B. Naturefood PREMIUM Wafers, da der Antennenwels aufgrund seines unterständigen Mauls kein schwimmendes Futter aufnehmen kann.
Verhalten & Zucht
Ancistrus sind friedlich und gut vergesellschaftbar. Wichtig sind Verstecke wie Wurzeln, Steine und Höhlen. Die Zucht gelingt auch im Aquarium: Das Männchen lockt das Weibchen in eine Höhle (20–80 Eier), bewacht und befächelt das Gelege ca. 6 Tage. Die geschlüpften Jungtiere bleiben zunächst in der Höhle und erkunden dann das Becken.
Vorteile im Aquarium
- Natürlicher Algenfresser & Resteverwerter
- Trägt zur Wasserhygiene und Stabilität bei
- Robust und langlebig (bis 15–20 Jahre)
- Friedlich, ideal für Gesellschaftsaquarien
Jetzt Antennenwels kaufen
Unsere Antennenwelse stammen ausschließlich aus deutscher Nachzucht und werden sorgfältig verpackt versendet. Entdecke auch unsere Farbvarianten: Goldener Antennenwels, Albino Antennenwels
Hinweis:
Im Handel werden Antennenwelse umgangssprachlich auch „Putzerfische“ oder „Scheibenputzer“ genannt. Der verantwortungsvolle Besatz und artgerechte Fütterung bleiben trotz „Putzarbeit“ wichtig.
Zur Rezension