-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Perlhuhnbärbling - Danio margaritatus - DNZ
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Perlhuhnbärbling ist ein kleiner, friedlicher Süßwasserfisch, der mit seiner Farbenpracht und seiner vorwitzigen Art begeistert. Auch als Beifische im Garnelen-Aquarium sowie für Anfänger in der Aquaristik sind Perlhuhnbärblinge geeignet. Diesen Minifisch bekommen wir von einem unserer Züchter aus Deutschland.
Der Perlhuhnbärbling – auch unter den Namen Danio margaritatus oder Rasbora Galaxy bekannt – gehört zu den beliebtesten Aquarienfischen. Das überrascht nicht, denn mit seiner vorwitzigen Art und seiner prachtvollen Färbung ist der kleine Perlhuhnbärbling ein Hingucker par excellence. Zwar gehören Perlhuhnbärblinge im Aquarium eher zu den kleineren Fischen, da sie gerade einmal 3 cm groß werden, aber was ihnen an Größe fehlt, machen sie durch ihre Agilität allemal wett. Ein weiterer Vorteil der Perlhuhnbärblinge: Sie sind überaus unkompliziert und anspruchslos in der Haltung. Gerade für Neu-Aquarianer sind diese Tiere daher ideal. Gleiches gilt für alle, die sich eigentlich auf Garnelen spezialisiert haben: Die friedliebenden Perlhuhnbärblinge mit Garnelen zu halten, ist problemlos möglich. Wir erklären nachfolgend genauer, worauf es dabei ankommt.
Rasbora Galaxy verträgt so einiges und stellt an die Wasserwerte sowie die Temperatur keine allzu großen Ansprüche. So fühlen sich Perlhuhnbärblinge bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C am wohlsten. In puncto pH-Wert empfiehlt sich ein relativ ausgeglichenes Ambiente zwischen 7.0 und 8.0, eine Wasserhärte von 5 bis 25 °dGH ist anzustreben. Anhand dieser relativ großzügigen Spanne zeigt sich, warum Perlhuhnbärblinge bei Anfängern so beliebt sind: Sie verzeihen auch kleinere Schwankungen und reagieren auf leicht instabile Wasserwerte relativ unempfindlich. Trotzdem wünschen sich natürlich auch Perlhuhnbärblinge Wasserwerte, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Bei der Haltung von Perlhuhnbärblingen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es sich hierbei um Fische handelt, die die Gesellschaft ihrer Artgenossen brauchen. Damit Danio margaritatus sein komplexes Sozialverhalten optimal ausleben kann, sollte er stets in Gruppen von mindestens 7 Tieren gehalten werden. Da die kleinen Minifische, die ursprünglich aus Myanmar und Thailand stammen, nicht größer als 3 Zentimeter werden, sollte dies auch in etwas kleineren Aquarien problemlos möglich sein.
Neben ihren Artgenossen wünschen sich die Perlhuhnbärblinge kleinere Versteckmöglichkeiten. Passende Pflanzen fürs Aquarium mit Rasbora Galaxy gibt es in unserem Sortiment. Bei guter Haltung ist es dann sogar möglich, dass die Perlhuhnbärblinge Nachwuchs produzieren. Da die Weibchen auf Pflanzen ablaichen, zeigt sich auch hier, wie wichtig eine üppige und vielseitige Bepflanzung für Perlhuhnbärblinge ist.
Sie möchten den Perlhuhnbärbling vergesellschaften und zusammen mit anderen Tieren im Aquarium halten? Auch das ist kein Problem: Neben Perlhuhnbärblingen und Garnelen sind weitere Kombinationen mit friedliebenden Fischen und Schnecken möglich. Übrigens: Wer es mit der Haltung von Danio margaritatus genau nimmt und den Fischen optimale Bedingungen bietet, kann sich darüber freuen, dass der Perlhuhnbärbling bis zu 3 Jahre alt werden kann.
Perlhuhnbärblinge hegen beim Futter keine besonders großen Ansprüche, denn sie sind von Natur aus Allesfresser. Das bedeutet aber auch, dass sie gleichermaßen tierische wie pflanzliche Nährstoffe benötigen, um sich rundum wohlfühlen und optimal gedeihen zu können. Eine abwechslungsreiche Ernährung erreichen Sie mit einem Mix aus Trocken-, Frost- und Lebendfutter. So stellen Sie sicher, dass die Tiere mit allen wichtigen Vitamin- und Mineralstoffen versorgt werden und die Perlhuhnbärblinge über das Futter genügend Proteine zu sich nehmen. Übrigens: Weil die Perlhuhnbärblinge relativ klein sind, sollten Sie darauf achten, das Futter in der richtigen Größe anzubieten. Zudem ist es wichtig Galaxy Rasbora ausreichend zu füttern, weil die kleinen Beifische relativ großen Hunger haben. Unsere Tiere sind Deutsche Nachzuchten und sind an Granulatfutter gewöhnt. Wir füttern sie ausschließlich mit Naturefood Supreme Artemia.
Name: Perlhuhnbärbling, Danio margaritatus, Rasbora Galaxy
Alter: bis zu 3 Jahre
Größe: bis zu 3 cm
Beckengröße: ab 30 Liter
Wassertemperatur: 18 bis 24 °C
pH-Wert: 7 bis 8
GH: 5 bis 25 °dGH
KH: 3 bis 20 °dKH
Futter: Trocken-, Lebend- und Frostfutter wir empfehlen Naturefood Supreme Artemia S
Abgabegröße: ca. 1,5 cm
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}
Zur Rezension